Bayerischer Wald +49 (0)151 / 43117790

Bayerischer Wald info@ferienhaus-englmar.de

Ferienhaus Englmar in Kollnburg / Bayerischer Wald

 

Bayerischer Wald

Bayerischer Wald unverbindliche Anfrage



Menü

  • Home
  • Ferienhaus
  • Freizeit
  • Bayerischer Wald
  • Anfahrt
  • Service
    • Anfrage
    • Belegungskalender
    • Gästebuch
    • Impressum & Datenschutz
    • Bildergalerie
    • Sitemap

Urlaub im Bayerischer Wald


Bayerischer Wald

 


Entdecken Sie in Ihrem Urlaub den Nationalpark Bayer. Wald!

Bayerischer Wald Urlaub Entdeckung Sport Aktivurlaub Wandern Nationalpark NaturparkDie Fläche des Nationalparks Bayerwald in Bayern umfasst insgesamt 600000 ha und ist somit das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas. Davon sind über ein Drittel der Fläche als Natur- und Nationalpark ausgewiesen. Hier sich für ein Ziel zu entscheiden ist sehr schwierig, denn das Wechselspiel dieser Landschaft, die Urtümlichkeit, lädt permanent zum Verweilen ein.

Hier darf die Natur sich frei entfalten und der Mensch ist nur interessierter Beobachter. Es gibt im Nationalpark Bayr. Wald keine wirtschaftliche Nutzung mehr. Die Wälder wachsen ungestört, Flüsse und Bäche suchen sich ihren eigenen, ungebändigten Lauf.

Weitere Auskünfte erteilt das Tourismusbüro der Feriengemeinde.

 


Wandern durch den Nationalpark Bayr. Wald

Auf über 200 km markierten Wanderwegen gelangen Sie von den Tälern bis zu den Gipfeln von Rachel und Lusen, erleben Sie dem unterschiedlichen Klima angepasste Waldgesellschaften mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt vom Aufichtenwald über den Bergmischwald bis hinauf zum Bergfichtenwald. Auf leicht begehbaren Holzstegen erleben Sie die natürliche Walderneuerung der drei Waldgesellschaften Bergfichten-, Bergmisch- und Aufichtenwald im Nationalpark Bayer. Wald nach Naturereignissen wie Windwürfe mit nachfolgendem Borkenkäferbefall, wie neuer Wald entsteht - vielfältiger und ursprünglicher als zuvor.

 


Das Tierfreigelände im Nationalpark Bayr. Wald

Nationalpark Tierfreigehege Bayerischer WaldIm Tierfreigelände des Bayerischen Waldes in Niederbayern können die Besucher auf einem mehrstündigen Waldspaziergang in großräumigen Gehegen und Volieren heimische Tiere beobachten, wie z.B. Fischotter, Käuze, Wildkatze, Luchs, Uhu, Wolf, Braunbären und ihre Lebensweise und ökologische Bedeutung im Bergwald kennen lernen. Das Tierfreigelände des Nationalparkes Bayerischer Wald ist so konzipiert, dass man einen Waldspaziergang mit Tierbeobachtung in natürlicher Umgebung verbinden kann. Herrliche Radtouren am Nationalpark Bayerwald auf gepflegten Radwegen und Mountainbike-Touren gibt es im Nationalparkgebiet für alle Ansprüche.

 


Sehenswürdigkeiten im Nationalpark Bayerischer Wald

Mehr als 30 Naturerlebnispfade und Lehrpfade, die unter Federführung des Naturparks Bayr. Wald e.V. zusammen mit Gemeinden und anderen Trägern entstanden sind, bereichern das Erlebnisangebot. Die Region am Nationalpark Bayer. Wald bietet dem Urlauber alles, was einen Urlaub zum Erlebnis macht: unberührte Natur, herrliche Wanderwege, interessante Radwege direkt im Nationalpark Bayr. Wald, Ausflugsziele, die jeden begeistern und vor allem einen Menschenschlag, der herzlich und gastfreundlich ist und der "das Herz am rechten Fleck hat".

 


Anfahrtsbeschreibung: Nationalparkgemeinden Bayrischer Wald

Karte Nationalpark Bayerischer WaldMit dem Auto erreichen Sie uns über die A3 Nürnberg - Stadt Passau oder über die A92 München - Deggendorf. Den Zwieseler Winkel (Bayrischer Wald) erreichen Sie über Ausfahrt Deggendorf, dann B11 über Regen nach Zwiesel. Für einen Besuch der Nationalparkgemeinden Bayrischer Wald fahren Sie in Hengersberg ab und dann auf der B533 bis Grafenau oder in Aicha v. Wald und dann nach Freyung. Von hier aus erreichen Sie alle Nationalparkgemeinden.

Nationalparkverwaltung Bayrischer Wald

Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
Telefon 0 85 52 / 96 000
Telefax 0 85 52 / 96 00 100

Weitere Auskünfte erteilt das Tourismusbüro der Gemeinde.

 


V.i.S.d.P. - Verantwortlich für Texte, Bilder und Grafiken: PUTZWERBUNG Tourismus-Marketing Bayrischer Wald Änderungen und Aktualisierungen des Inhalts können beantragt werden bei der Tourismus-Werbung des Bayerwaldes in Bayern. Wir können keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts übernehmen (Red.

 


Aktivurlaub

  • Bootswandern am Regen

Ausflugstipps

  • Nationalpark Sumava
  • Hofmarkt Buchet
  • Gläserne Scheune
  • Tierpark Lohberg
  • Hirschpark Buchet
  • Straubing
  • Deggendorf
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Silberberg Bodenmais
  • Joska Kristall Bodenmais
  • Museumsdorf Bay. Wald
  • Vogelpark Irgenöd
  • Bayerwald Ticket
  • Krummau
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Sommerrodelbahnen St. Englmar
  • Böhmerwald Tschechien

Baden und Kur

  • AQUAtherm Straubing
  • Moldaustausee
  • Blaibach See

Feste und Festivals

  • Gäubodenvolksfest Straubing
  • Burgfestspiele Neunussberg
  • Kötztinger Pfingstritt
  • Further Drachenstich

Golfen

  • Golfclub Deggendorf

Impressum

  • Impressum

Radfahren

  • Zellertal Radweg
  • Adalbert-Stifter-Radweg
  • Waldbahnradweg

Skigebiete

  • St. Englmar
  • Arber
  • Langlauf in Regen

Wandern

  • Arber
  • Rachel
  • Steinmassiv Pfahl
  • Goldsteig
  • Baierweg

Ferienhaus Englmar

Hinterviechtach 9
94262 Kollnburg

Tel. 0151 / 43117790
E-Mail: info@ferienhaus-englmar.de

Impressum // Datenschutz

 

Infos & Service

unverbindlich anfragen
So erreichen Sie uns  - Google Maps
aktueller Belegungkalender
Bildergalerie
Sitemap

Freizeit & Ausflüge

Urlaub in Sankt Englmar
Waldwipfelweg St. Englmar
Sommerrodelbahn St. Englmar
Skigebiet St. Englmar
Ausflugsziele Bayerischer Wald

[ nach oben ]