Bayerischer Wald +49 (0)151 / 43117790

Bayerischer Wald info@ferienhaus-englmar.de

Ferienhaus Englmar in Kollnburg / Bayerischer Wald

 

Bayerischer Wald

Bayerischer Wald unverbindliche Anfrage



Menü

  • Home
  • Ferienhaus
  • Freizeit
  • Bayerischer Wald
  • Anfahrt
  • Service
    • Anfrage
    • Belegungskalender
    • Gästebuch
    • Impressum & Datenschutz
    • Bildergalerie
    • Sitemap

Urlaub im Bayerischer Wald


Bayerischer Wald

 


Der Rachel

Rachel Berg Nationalpark Bayerischer WaldDer Rachel, ein Bayerischer Wald - Berg mit zwei Gipfeln, der mitten im Nationalpark Bayr. Wald  liegt. Nach dem Arber ist der Große Rachel mit 1.453 Metern die höchste Erhebung im Bayerischen Wald. Der unweit davon entfernte Kleine Rachel ist 1.399 Meter hoch. Er befindet sich etwa 1 Kilometer  nordwestlich vom Großen Rachel Bayer. Wald.

 


Wanderwege am Großen Rachel Bayr. Wald 

Der Bayr. Wald Rundweg Auerhahn

Gehzeit etwa 4 Stunden - Höhenunterschied 500 m

Der ca. 10 km lange Weg beginnt am Gfäll (Haltestelle der Igelbusse und Parkplatz) und führt zunächst steil bergan zum "Lieslbrunn" und weiter zum Waldschmidthaus (wird in den Sommermonaten bewirtschaftet), benannt nach dem Waldschmidt genannten Schriftsteller Maximilian Schmidt, mit dem nahen Aussichtspunkt zum tief unten liegenden Rachelsee. Weiter geht es über Steintreppen hinauf zum Rachelgipfel mit seinen charakteristischen Felsblöcken aus Gneis. Von hier aus haben sie einen einmaligen Ausblick über den angrenzenden Nationalpark Sumava. Der Abstieg führt über steile Felsstufen zur Rachelkapelle mit Aussicht auf das alte Urwaldreservat in der Seewand. Informationstafeln am Wegrand vermitteln Ihnen mit welche Vielfalt unberührte Bergmischwälder entwickeln. Angekommen am Rachelsee, der still im ausgehobelten Bett eines ehemaligen eiszeitlichen Gletschers liegt führt der Weg dann mit geringen Höhenunterschieden wieder zum Gfäll zurück.

Der Bayerwald Rundweg Specht

Gehzeit etwa 2 1/2 Stunden - Höhenunterschied 200 m

Ausgangspunkt für diese 6,5 km lange Wanderung im Bayrerischer Wald ist die Racheldiensthütte (Haltestelle der Igelbusse und Parkplatz). Der Weg führt zunächst leicht bergauf in Richtung Rachelsee. Einige Informationstafeln erläutern die hier noch zu sehenden Spuren der letzten Eiszeit. Vom Rachelsee geht es mäßig bergan weiter und Sie erreichen den höchsten Punkt der Wanderung, die Felsenkanzel. Hier reicht an klaren Tagen der Blick bis zur Alpenkette. Auf einer alten Schlittenziehbahn führt der Weg bergab zur Racheldiensthütte zurück.

Weitere Anstiege

  • Von Klingenbrunn-Bahnhof in ca. 3 Stunden über das Waldschmidthaus zum Großen Rachel.
  • von Oberfrauenau in ca. 2 1/2 Stunden über den Kleinen Rachel zum Großen Rachel.
  • von Oberfrauenau in ca. 3 Stunden über die Trinkwassertalsperre Frauenau zum Großen Rachel Bayerischer Wald.
     

 


Winterwandern und Bergmessen Bayr. Wald

Winterwandern am Rachel Bayerwald

Auch im Winter ist der Rachel immer eine Tour Wert. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk sind dann besonders wichtig, denn am Gipfel liegen häufig über 3m Schnee. Ebenso kommt es nicht selten vor, dass ein Teil des Weges sehr vereist ist. Sehr zu empfehlen beim Winterwandern am Rachel sind Stöcke und Grödeln. Der Rachel ist auch bei Schneeschuhwanderern sehr beliebt. Bayrischer Wald Schneeschuhwandertouren werden von Spiegelau aus sogar geführt angeboten.

Bergmessen auf dem Rachel Bayerwald

Die Wald-Vereinssektion Spiegelau veranstaltet regelmäßig Bergmessen auf dem Rachelgipfel. Eine Messe in Gottes freier Natur ist immer besonder eindrucksvoll. Man kann gut nachvollziehen, dass sich viele Menschen in den Bergen Gott näher fühlen.

 


Daten & Fakten

Die Igelbusse Bayer. Wald


Igelbusse Bayerischer Wald sind umweltfreundliche mit Erdgas betriebene Busse, die Sie in den Sommermonaten zum Gfäll und zu der Racheldiensthütte sowie zum Seelensteig bringen.

  • Abfahrten mit P+R: Zusteigen können Sie an den kostenlosen Park & Ride-Parkplätzen in Spiegelau, am Hans-Eisenmann-Haus in Neuschönau, in Mauth, in Freyung und in der Finsterau. Ein weiterer Park and Ride-Parkplatz ist in Ludwigsthal, dieser ist jedoch gebührenpflichtig.
  • Ziele: Im Sommerhalbjahr sind Gfäll, Seelensteig und Racheldiensthütte von 8.00 bis 18.00 Uhr nur mit den “Igelbussen” (ÖPNV-Bayer. Wald) im Halbstunden- bzw. Stundentakt erreichbar.


Nationalparkregeln am Nationalpark Bayrischer Wald

  • Bitte pflücken Sie keinerlei Pflanzen.
  • Bitte nehmen Sie Ihren Abfall wieder mit oder entsorgen Sie ihn in dafür vorgesehenen Abfalleimern.
  • Camping ist auf dem Gelände des Nationalpark Bayerischer Wald untersagt.
  • Bitte führen Sie Ihren Hund an der Leine.
  • Radfahren ist nur auf ausgeschilderten Bayer. Wald Radwegen erlaubt.
  • Das Parken ist nur auf den dafür gekennzeichneten Flächen erlaubt.
  • Wir würden Ihnen ans Herz legen die Igelbusse in Anspruch zunehmen und nicht mit dem eigenen PKW in den Nationalpark Bayr. Wald zu fahren.


Lage und Anfahrt

  • Koordinaten: Großer Rachel, 13°23'22.74 Ost, 48°58'41.64 Nord, 1453
    Kleiner Rachel, 13°22'45.40 Ost, 48°59'00.71 Nord, 1399
  • Anfahrt zu den Parkplätzen: Über die A3 Nürnberg-3-Flüsse Stadt Passau oder über die A92 München-Deggendorf, Ausfahrt Hengersberg. Weiter auf der B533 Richtung Grafenau und dann weiter Richtung Spiegelau oder bis nach Waldhäuser.
  • Auskünfte erhalten Sie direkt bei den zuständigen Verkehrsämtern der Urlaubsgemeinde.

Bayerischer Wald 



 

 


Redaktioneller Hinweis: Informationen und Bilder wurden zusammengestellt durch die Werbeagentur Putzwerbung, Perlesreut - Tourismus Marketing Bayer. Wald Hinweise zum Inhalt bitte richten an Tourismuswerbung des Bayerwaldes in Bayern. Alle Angaben ohne Gewähr (Red.

 


Aktivurlaub

  • Bootswandern am Regen

Ausflugstipps

  • Nationalpark Sumava
  • Hofmarkt Buchet
  • Gläserne Scheune
  • Tierpark Lohberg
  • Hirschpark Buchet
  • Straubing
  • Deggendorf
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Silberberg Bodenmais
  • Joska Kristall Bodenmais
  • Museumsdorf Bay. Wald
  • Vogelpark Irgenöd
  • Krummau
  • Bayerwald Ticket
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Sommerrodelbahnen St. Englmar
  • Böhmerwald Tschechien

Baden und Kur

  • AQUAtherm Straubing
  • Moldaustausee
  • Blaibach See

Feste und Festivals

  • Gäubodenvolksfest Straubing
  • Burgfestspiele Neunussberg
  • Kötztinger Pfingstritt
  • Further Drachenstich

Golfen

  • Golfclub Deggendorf

Impressum

  • Impressum

Radfahren

  • Zellertal Radweg
  • Adalbert-Stifter-Radweg
  • Waldbahnradweg

Skigebiete

  • St. Englmar
  • Langlauf in Regen
  • Arber

Wandern

  • Arber
  • Rachel
  • Steinmassiv Pfahl
  • Goldsteig
  • Baierweg

Ferienhaus Englmar

Hinterviechtach 9
94262 Kollnburg

Tel. 0151 / 43117790
E-Mail: info@ferienhaus-englmar.de

Impressum // Datenschutz

 

Infos & Service

unverbindlich anfragen
So erreichen Sie uns  - Google Maps
aktueller Belegungkalender
Bildergalerie
Sitemap

Freizeit & Ausflüge

Urlaub in Sankt Englmar
Waldwipfelweg St. Englmar
Sommerrodelbahn St. Englmar
Skigebiet St. Englmar
Ausflugsziele Bayerischer Wald

[ nach oben ]